FirstQuaker
Posts: 787
Joined: 3/19/2011 Status: offline
|
quote:
ORIGINAL: mnottertail Naturlich! Der heutige Landesname [Bearbeiten]Abgesehen von frühen Erwähnungen, in denen sowohl das Gebiet der Slowakei, als auch ein slawisches Gebiet gemeint sein kann, ist die Bezeichnung des Gebietes der Slowakei als Slowakei (ausnahmsweise) zum ersten Mal 1029 belegt - der Herrscher des Neutraer Fürstentums Emmerich wird als Fürst der Slowakei („dux Sclavonie“) bezeichnet. Die nächste erhaltene Erwähnung ist erst aus dem 15. Jahrhundert belegt (Schlabatia (lat.), Slováky (tschech.?), Slowenská zem (slow.), slowakische Land (dt.)) – die meisten Belege stammen zunächst aus deutschem Sprachraum - und seit dem 16. Jahrhundert ist der Begriff häufig belegt (Slovakia (lat./dt.), Slowakei/Slowakey (dt.), Slowiaky, S(c)lavonia (lat.), Sclavonic (lat.), tót vijálet (türkisch) u. ä.). So wird zum Beispiel 1490 in einem in Leipzig gedruckten Text des Autors Niavius die Slowakei („Schlabatia“) als ein „wundeschönes Land, das Überfluss in Honig und Milch hat“ beschrieben. eigentlich wirklich. I suspect this is the more likely "interpretation" - quote:
The Slavic autonym Slověninъ is usually considered a derivation from slovo "word," originally denoting "people who speak (the same language)," i.e. people who understand each other, in contrast to Slavic word denoting "foreign people" – němci, meaning "mumbling, murmuring people" (from Slavic němъ – "mumbling, mute"). The latter word may be the derivation of words to denote German/Germanic people in many later Slavic languages: e.g., Polish Niemiec, Ukrainian Німець, Czech Němec, Slovak Nemec, Russian and Bulgarian Немец, Serbian Nemac or Nijemac, Bosnian and Croatian Nijemac etc.[11]
|